Empfehlungen für die Zahn- und Mundgesundheit während der Schwangerschaft
Um zahnmedizinische Nachteile wegen der Schwangerschaft zu vermeiden ist eine Kombination aus Vorsorge und gegebenenfalls frühzeitiger Parodontalbehandlung empfehlenswert. Je früher Parodontitis erkannt und behandelt wird, desto besser sind die Behandlungsergebnisse. Durch Parodontitis entstandene initiale Gewebeschäden können durch frühe Behandlung rückgängig gemacht werden und das Gewebe kann sich regenerieren. Parodontitis kann und sollte deshalb auch während der Schwangerschaft schonend behandelt werden. Schwangere sollten außerdem auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung achten. Auf Zucker sollte nicht nur wegen der Kariogenität verzichtet werden, sondern auch um eine überflüssige Gewichtszunahme zu vermeiden. Eine zu hohe Gewichtszunahme der Mutter während der Schwangerschaft wird ähnlich wie Tabak- und Alkoholkonsum als extrem schädlich für das Kind eingestuft.